Horst Petersen

Heimatadresse

Schlossallee 5

24960 Glücksburg
Bild: SPD Ortsverein Glücksburg

Ich bin ein „Glücksburger Jung“ und lebe seit 62 Jahren in Glücksburg gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern in unserem Mehrfamilienhaus in der Schlossallee 5. Dieses ist seit fünf Generationen im Familienbesitz und eine stetige Herausforderung in der Erhaltung und Optimierung der Bausubstanz.

Ich bin in Glücksburg zur Schule gegangen und habe hier im Ort bei Elektro Erichsen gelernt, hier meinen Zivildienst im DRK Heim absolviert und nach meinen Gesellenjahren und beruflicher Weiterbildung zum Elektroingenieur bei der Telekom angefangen wo ich bis heute im Großkundenmanagement für Kunden aus der Sozialwirtschaft tätig bin.
Durch meine ehrenamtliche Arbeit früher in der Waldjugend und später in der DLRG in der ich 29 Jahre Vorsitzender war fühle ich mich eng mit Glücksburg verbunden. Heute bin ich noch für die Öffentlichkeitsarbeit der DLRG Glücksburg verantwortlich und aktiv in der Jugendschwimmausbildung und im Rettungsschwimmsport aktiv.

Bereits in Jugendjahren habe ich einen besonderen Bezug zum Fremdenverkehr aufgebaut. Bereits in den 70er Jahre haben meine Eltern Gästezimmer angeboten und wir Kinder sind immer im Sommer in das Hinterhaus zogen. In den 80er Jahren wurden dort Ferienwohnungen eingebaut. 2022 haben wir die Vermietung eingestellt, um den Wohnraum nach dem Umbau für die wachsende Familie selbst nutzen zu können.

Ende der 90er Jahre war ich bereits für eine Legislaturperiode als bürgerliches Mitglied für die SPD kommunalpolitisch aktiv. 2018 bin dann erstmals als SPD-Kandidat in die Stadtvertretung gewählt worden.

Glücksburg und seine außergewöhnlich natürliche Landschaft liegen mir sehr im Herzen ich setze mich dafür ein das der Ort für alle gesellschaftlichen Schichten und Generationen ein lebenswerter bezahlbarer Wohnort bleibt. Ein nachhaltiger Tourismus von dem nicht nur Großinvestoren partizipieren ist auch in Zukunft für den Ort wichtig und wir müssen einen ausgewogenen Weg finden bezahlbaren Wohnraum zu schützen und zu schaffen.

Die Fördeland Therme halte ich als Angebot für den Tourismus erforderlich aber sie ist besonders im Rahmen der Daseinsvorsorge wichtig um allen Bevölkerungsgruppen insbesondere Schulen und Vereine und sozial benachteiligte ein bezahlbares Erholungs- und Freizeitangebot bieten zu können. Schwimmen lernen und schwimmen können ist ein Kulturgut wie lesen und schreiben. Daher setze ich mich besonders für den Erhalt der Fördeland Therme in einer wirtschaftlich optimierten Form ein.