2. Kultur und kulturelle Vielfalt

Kunst und Kultur fördern die eigene Kreativität und Geselligkeit und machen uns vertraut mit anderen Sichtweisen. Sie fordern eine geistige Auseinandersetzung mit anderen Kulturkreisen heraus und machen uns offen für Neues. Ein vielfältiges kulturelles Angebot kann die Stadt darüber hinaus ganzjährig für Besucher attraktiv machen. In Glücksburg gibt es eine Vielzahl von kulturellen Aktivitäten im ehrenamtlichen Bereich, die unsere Unterstützung verdienen.

2.1 Wir werden unsere Politik für eine familienfreundliche Stadt, die für alle Generationen lebenswert ist und vielfältige und bezahlbare kulturelle Angebote anbietet auch unter der schwierigen Finanzlage fortführen.

2.2 Die SPD begrüßt es sehr, dass neben einem lebendigen Vereinsleben erfreulich viele Bürger sich als Zivilgesellschaft für ein attraktives Glücksburg engagieren. Der Einsatz für den Erhalt der Bücherei und die Entwicklung eines soziokulturellen Zentrums im Alten Bahnhof (KuBa) war und ist Weiterhin hat sich ein Bürgerforum etabliert, das Galerien in die Stadt gebracht hat, für Barrierefreiheit eintritt und sich für das Thema Stadt- und Stadtteilentwicklung und Stadtgestaltung sehr einsetzt. Die SPD freut sich über das Engagement der GlücksburgerInnen und unterstützt diese Anliegen auch weiterhin nach Kräften politisch.

Eine Arbeitsgemeinschaft von GlücksburgerInnen hat ein Konzept für ein soziokulturelles Zentrum im Alten Bahnhof erarbeitet, das Aktivitäten bündeln und Vereinen und Arbeitsgemeinschaften Räume für Treffen und Veranstaltungen bieten soll. Die Stadtvertretung hat in einer Sitzung im Januar zugesagt, eine Realisierung zu prüfen. Die SPD wird sich in den nächsten Jahren für die Verwirklichung dieses Konzepts „KuBa“ stark machen. Ein solches Projekt wird auch den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Glücksburger Bücherei unterstützen, die uns eine Herzensangelegenheit ist. Bücherei und soziokulturelles Zentrum können gemeinsam mit der Volkshochschule als Veranstalter von Vorträgen, Ausstellungen und Gesprächskreisen im Alten Bahnhof dienen. Wir erhoffen uns, dass vom Projekt „KulturBahnhof“ Impulse ausgehen, die auf die ganze Stadt ausstrahlen und kulturelle Angebote für alle Generationen möglich machen.