7. Haushaltskonsolidierung

7.1 Die SPD weiß, dass kommunale Handlungsspielräume nur durch Haushaltskonsolidierung erweitert werden können. Dabei sind große Haushaltsposten wie Verwaltungskosten, Schulkostenbeiträge, Kreisumlage und vieles mehr politisch von Glücksburg nicht zu beeinflussen. In den zurückliegenden Jahren wurden alle herkömmlichen Möglichkeiten zur Haushaltskonsolidierung, nämlich Sparen bei freiwilligen Leistungen und Erhöhung von Steuern und Gebühren bis weit über die Schmerzgrenze hinaus ausgeschöpft.

7.2 Nach wie vor sehr erhebliche jährliche Kosten entstehen durch den Betrieb der Fördeland Therme und die Tatsache, dass Glücksburg eine hauptamtliche Bürgermeisterin hat. In beiden Fällen handelt es sich um freiwillige Leistungen und die Politik muss sich in der kommenden Wahlperiode erneut positionieren. 2019 endet die erste Wahlperiode der Bürgermeisterin, ab 2022 endet die „Förderbindung“ der Therme. Es ist eine Tatsache, dass diese erheblichen jährlichen Posten im Haushalt Mittel verschlingen, die zum Beispiel für Kultur, Straßensanierung, für Stadtentwicklungsplanung oder sogar kostenfreie Kinderbetreuung nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir plädieren dafür, sehr sorgfältig zu prüfen, welche Schwerpunkte Glücksburg in Zukunft setzen will.

7.3 Haushaltskonsolidierung kann nicht ausschließlich durch Sparen und Gebühren anheben erzielt werden. Stadtplanung und Stadtentwicklung mit Blick auf die nächsten 10-20 Jahre kostet zwar Geld, aber wir wissen, dass dies eine Zukunftsinvestition ist, die sich auszahlt. Eine klug weiterentwickelte Stadt schafft gute Standortbedingungen für alle Wirtschaftszweige, Tourismus, Gesundheit, Pflege, Einzelhandel, IT und Dienstleistung und die Bevölkerungsentwicklung. Alles zusammen wirkt sich positiv auf den kommunalen Haushalt aus.